Portfolio-Ansatz

Portfolio-Ansatz
theoretischer Ansatz zur Wechselkursbestimmung für Situationen mit hoher, aber nicht perfekter  internationaler Kapitalmobilität. Resultiert aus der bestandsgrößenorientierten Betrachtung des  Devisenmarktes.
- Darstellung: Der gleichgewichtige nominelle  Wechselkurs ist nach dem P.-A. jener Kurs, bei dem renditeorientierte Anleger die gegebenen Bestände der in verschiedenen Währungen notierten Finanzaktiva, die annahmegemäß als imperfekte Substitute betrachtet werden, zu halten bereit sind (Portfoliogleichgewicht). Dies erfordert – in Abhängigkeit vom Grad der internationalen Kapitalmobilität – ganz bestimmte  Risikoprämien. Diese wiederum hängen bei gegebenen Zinssätzen und gegebenen Wechselkurserwartungen vom Wechselkurs ab, so dass ein Portfoliogleichgewicht nur bei einem ganz bestimmten Wechselkurs erreicht wird.
- Bedingt durch die für den P.-A. charakteristische Annahme der imperfekten Substitutionalität in- und ausländischer zinstragender Assets besteht für die Zentralbank diskretionärer Spielraum zur Beeinflussung des heimischen Zinssatzes und des Wechselkurses.
- Vgl. auch  Zahlungsbilanzausgleich,  außenwirtschaftliches Gleichgewicht,  Vermögenspreisansatz zur Wechselkursbestimmung,  monetaristisches Wechselkursmodell,  Wechselkurstheorie.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portfolio-Analyse — I. Entstehung:1. Portfolio Ansatz von Markowitz (1952), der Finanzwirtschaft zuordenbar: Eine Planungsmethode zur Zusammenstellung eines Wertpapierbündels (Portefeuille), das, nach bestimmten Kriterien (z.B. Erwartungswert und die… …   Lexikon der Economics

  • Portfolio-Selection —   [pɔːt fəʊljəʊsɪ lekʃn, englisch], Portefeuille|auswahl [pɔrt føːj ], die Verteilung eines gegebenen Vermögensbestandes auf unterschiedliche Vermögensobjekte, in der Regel nach Finanzanlagen (z. B. Kasse, Einlagen, festverzinsliche Wertpapiere)… …   Universal-Lexikon

  • Portfolio Management — Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Portfolio-Matrix — Die BCG Matrix (auch Boston I Portfolio) ist ein Portfolio für das strategische Management von Unternehmen. Sie wurde von der Boston Consulting Group (BCG) entwickelt und soll den Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz-Strategie-Portfolio — Kompetenz Strategie Portfolios (auch Kompetenz Portfolios genannt) werden zur Analyse und Steuerung der Kernkompetenzen von Unternehmen eingesetzt. Sie beschreiben im Allgemeinen die Dimensionen relative Stärke eines Unternehmens bezüglich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktlebenszyklus-Portfolio — Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt den Prozess zwischen der Markteinführung bzw. Fertigstellung eines marktfähigen Gutes und seiner Herausnahme aus dem Markt. Dabei wird die „Lebensdauer“ eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Felder-Portfolio — Die BCG Matrix (auch Boston I Portfolio) ist ein Portfolio für das strategische Management von Unternehmen. Sie wurde von der Boston Consulting Group (BCG) entwickelt und soll den Zusammenhang zwischen dem Produktlebenszyklus und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Real-Option-Ansatz — Die Realoptionen (engl. real options ) sind eine Methode, um die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu beurteilen.Es werden die finanzmathematischen Grundlagen der Optionspreistheorie auf die Bewertung von Projekten übertragen. Neben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundenwertmanagement — Nicht jeder Kunde ist für ein Unternehmen profitabel. Jedes Unternehmen hat in seinem Kundenstamm eine gewisse Anzahl von Kunden, für die mehr Geld für die Beziehungspflege ausgegeben als an ihnen verdient wird. Diesen Zustand soll Customer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundenwert — Nicht jeder Kunde ist für ein Unternehmen profitabel. Jedes Unternehmen hat in seinem Kundenstamm eine gewisse Anzahl von Kunden, für die mehr Geld für die Beziehungspflege ausgegeben als an ihnen verdient wird. Diesen Zustand soll Customer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”